24. September bis 30. Oktober 2022
im Stadtmusuem Hattingen
Eröffnung
Freitag, 23. September 2022, 19 Uhr
Jedes größere oder kleinere Kunstereignis, das an einem neuen, unerprobten, ungewohnten Ort stattfindet, ist auch ein Transfer einer künstlerischen Botschaft vom Ort ihrer Entstehung in eine neue Umgebung. Jede übermittelte Botschaft hat ihren eigenen Inhalt, ihren eigenen Wert.
Die Ausstellung zeigt Positionen verschiedener Generationen von Künstler*innen aus Kaunas, die durch diesen geografischen Punkt vereint sind. Sie haben an der dortiken Fakultät der Kunstakademie Vilnius studiert und leben und arbeiten bis heute in Kaunas. Sie sind in ihreen Verbindungen, Umständen und Einflüssen derselben Wendungen der Geschichte gereift oder reifen noch.
Die Präsentation offenbart den Geist des Ortes, was als kulturelle Botschaft von Kaunas an die Stdat Hattingen zu verstehen ist. Sie reicht von der kühnen expressiven Geste oder Farbe bis hin zum subtilen Minimalsimus, von der Abstraktion bis zu erkennbaren Handlungen, vom Objekt bis zur poetischen Landschaft und von literarischen Interpretationen bis zur Naturlandschaft von Kaunas.
Teilnehmende Künstler*innen:
Gabriele Aleske – Elena Balsiukaite-Brazdziüniene – Milda Gailiüte – Zidrija Janusaite – Agne Jonkute – Rosanda Sorakaite – Polvilas Ramanauskas – Sonata Riepsaite – Asura Vaitküniene
Eine Kooperation von
Galerie meno parkas, Kaunas, Westdeutscher Künstlerbund e.V. und Stdatmuseum Hattingen
Stadtmuseum Hattingen
Marktplatz 1-3
45527 Hattingen-Blankenstein
stadtmuseum.hattingen.de
Öffnungszeiten: Mi-Fr 15-18 Uhr, Sa-So 11-18 Uhr
