Die Meno Parkas Galerie lädt Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung japanischer Künstler ein: „Doppelpass – ‚ME‘ – Im Koffer verpackt“. Die Eröffnung findet am 27. Juni um 18 Uhr in der Galerie in Kaunas (Rotušės a. 27) statt.
Die Eröffnung umfasst eine Lesung von Yoko Tawadas Gedicht „Plan“ (aus der Gedichtsammlung „Nothing but Where You Are / あなたのいるところだけ何もない“) auf Deutsch, Litauisch und Japanisch sowie eine Performance der Künstlerin Soya Arakawa mit dem Titel „Magische Hinrichtung“.
Eine Gruppe japanischer Künstler, die derzeit in Deutschland leben, präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Westdeutschen Künstlerbund eine internationale Ausstellung und eine Veranstaltungsreihe. Das Projekt beginnt 2024 in der Ausstellungshalle Hawerkamp in Münster, reist dann weiter nach Kaunas, Litauen, und schließlich 2026 nach Fukushima, Japan.
Alle teilnehmenden Künstler der Ausstellung „Doppelpass – ‚ICH‘ – Im Koffer verpackt“ haben ihre Herkunftsländer verlassen und beschäftigen sich mit dem Thema interkultureller Dialog. Viele leben und arbeiten seit Jahren in Deutschland und pflegen gleichzeitig tiefe persönliche und künstlerische Bindungen zu Japan. Diese doppelten kulturellen Verbindungen beeinflussen ihre kreative Praxis, einschließlich ihrer Medienwahl und kulturellen Identität, stark.
Die Ausstellung untersucht den fortschreitenden Wandel digitaler und analoger Technologien, Kulturen und Volkswirtschaften anhand visuell überzeugender Kunstwerke. Die teilnehmenden Künstler arbeiten in einem breiten Spektrum zeitgenössischer Kunstmedien – Malerei, Druckgrafik, Fotografie, Video, Performance und Literatur –, um ihre individuellen Stimmen und Perspektiven zum Ausdruck zu bringen.
Teilnehmende Künstler: Takako Saito, Mutsumi Okada, Tetsuya Takizawa, Katsutoshi Yuasa, Akane Kimbara, Nana Hirose & Kazuma Nagatani, Soya Arakawa, Tomoko Sato, Sosuke Ueda, Shigeru Takato, Setsuko Fukushima, Deborah Ando, Marie Ogoshi, Satomi Edo
Kuration und Grafikdesign: Satomi Edo
Schirmherrschaft: Japanische Botschaft in Litauen Unterstützung: Westdeutscher Künstlerbund, Galerie Meno Parkas Projektsponsor: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen