Gertrud Neuhaus, 1966 in Lemgo geboren, studierte nach einem Lehramtsstudium freie Kunst an der Kunstakademie Münster. Nach Studien in den Klassen Timm Ulrichs und Reiner Ruthenbeck schloss sie das Studium 2001 als Meisterschülerin von Katharina Fritsch ab. Seit 2008 organisiert sie regelmäßig das Ausstellungsprogramm im Förderverein Aktuelle Kunst Münster mit jährlich wechselndem Kuratorenteam. 2018 stand sie auf der Long List für den Konrad-von-Soest-Preis. Bei der Bienale für Kunst im öffentlichen Raum in Münster-Kinderhaus erhielt sie 2024 den ersten Preis. Während ihrer Residenzen arbeitete sie u.a. in den Lichtenberg Studios, dem Pilotprojekt Gropiusstadt sowie den Kunstvereinen Greven und Röderhof. Gertrud Neuhaus wird vertreten von der dst.galerie in Münster. Aufwendige Rauminstallationen hat sie im Museum Zündorfer Wehrturm Köln, im Westfälischen Kunstverein Münster, im Neuen Problem Berlin und im Künstlerhaus Dortmund realisiert. Außerdem war sie im Deutschen Künstlerbund Berlin, im Kunstmuseum Bochum, in der Kunsthalle Münster, im Kunstverein Oberhausen, im Kloster Gravenhorst und in der Galerie Phoebus Rotterdam an Ausstellungen beteiligt. Mit insgesamt 5 Fotoreihen ist sie in der Sammlung der Landes-Versicherung-Münster vertreten.

Festnetz: +49 251 4829945
Mobil: +49 176 7053 6621
Email: gertrud-neuhaus@gmx.de

www.gertrudneuhaus.de

In einer Vitrine sind an Rück- und Seitenwänden sowie an der linken Hälfte des Frontglases graue Farbfotos installiert. Abgebildet sind ein lichtdurchfluteter Vorhang, eine Schreibtischlampe, 2 Monoblocks (Gartenstühle), eine mit Blüten bedeckte runde Tischplatte von oben und ein Foto eines Teller-Objektes. Zudem befinden sich ein runder Spiegel, eine runde Betonschale, eine hängende runde Metallscheibe mit Laternendruck (Leihgabe von Annette Kuhl, Berlin), eine Zinnschale gefüllt mit Meisenknödeln sowie von der Decke hängende Meisenknödel in der Vitrine.

Grauzone im Wehrturm (Teilansichten), 2024

Rauminstallation mit Fotodrucken und Objekten im alten Zündorfer Wehrturm auf 9 Ebenen

Cremfarben lackierte Holztür mit vier welligen Glasscheiben übereinander, vier hinter Glas befestigte Fotodrucke, dargestellt sind abstrakt anmutende Raumübergänge, auf denen unterschiedlichste Boden- und Wand- und Tür-Materialien zu erkennen sind.

Tür, 2024

Gefundene Holztür, 4 Fotodrucke, Klebestreifen, Wandfarbe, 90 x 210 cm