Nikola Dicke erkundet als Zeichnerin die Grenzen dieser Gattung in installativen und performativen Settings. 2006 schloss sie ihr Studium der Freien Kunst als Meisterschülerin an der Kunstakademie Münster bei Ludmilla von Arseniew und Michael van Ofen ab und arbeitet seitdem als freischaffende Künstlerin.

Stipendien und Förderungen erhielt sie u. a. vom Künstlergut Prösitz (2008), der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen (2009, 2015, 2019), dem DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst (2010, 2020), der Euregio (2011, 2019, 2020), der Wayne State University, Michigan (2017), der Estonian Artist Association (2019) und der Kunstwerkstatt Monheim (2021). Kunstpreise vergaben u. a. die Städte Limburg (2008), Gräfelfing (2009), Nordhausen (2009), Rastede (2013) und Recklinghausen (2018) für ihre Zeichnungen und Installationen. Sie zeigt ihre Arbeiten national und international in Ausstellungen und auf Festivals u. a. in Amsterdam (2013), Jerusalem (2012), Detroit (2017) und Norwich (2022).

Am Tannenhof 12
49090 Osnabrück
Mobil: +49 152 09673846
Email: info@nikoladicke.de

www.nikoladicke.de

Auf zwei Fensterseiten der Galerie La Folie sind 26.000 Dias aus dem Archiv des ehemaligen Instituts für Kunstgeschichte der Universität Osnabrück geklebt und von innen beleuchtet, so dass der Eindruck von Kirchenfenstern entsteht.

Diaféerie, 2025

Installation aus 26.000 Dias aus dem Archiv des ehemaligen Instituts für Kunstgeschichte der Universität Osnabrück in der Galerie La Folie, Ostbevern, 600 x 600 x 600 cm

Durch eine Landschaft aus spiegelnden Gegenständen und projizierten Zeichnungen in Ruß auf Glas fährt eine mit Spiegeln beklebte Modelleisenbahn, die bewegte Schatten und Lichtreflexionen an die Wände wirft.

Kindheitstraum, 2025

Installation aus zwei LGB-Modellbahnen, Overhead- und Diaprojektoren, Spiegeln und spiegelnden Gegenständen und Zeichnungen in Ruß auf Glas in der Skulptur Galerie Osnabrück, ca. 300 x 1000 x 600 cm