Satomi Edo schloss 1995 ihr Studium der Bildhauerei und Kunstpädagogik an der Städtischen Kunsthochschule in Kyoto, Japan ab. In Japan war sie sechs Jahre lang Lehrbeauftragte im Fachbereich Freie Kunst am Takarazuka Higashi Gymnasium in Takarazuka. 2012 absolvierte sie ein Diplom in Freier Kunst im Rahmen eines Zweitstudiums an der Kunstakademie Münster. Seit 2017 ist sie in Münster und in Düsseldorf als Dozentin im Kulturbereich tätig.

Satomi Edo ist seit 2006 künstlerisch aktiv. Sie war mehrfache Stipendiatin für deutsche und internationale Projekte und erhielt mehrfach Auszeichnungen für ihre Arbeiten. Derzeit nimmt sie an der Ausstellung „Hier und Jetzt. Kunst aus Hamm und Westfalen“ im Gustav-Lübcke-Museum, der Ausstellung „Grenzenlos – Kunstverein(t)“ im Kunstverein Bochumer Kulturrat e.V., sowie an einer Einzelausstellung „Parallel World“ in der Städtischen Galerie Eichenmüllerhaus in Lemgo teil. Zahlreiche Stipendien und Ausstellungen führten sie in Museen und Galerien im In- und Ausland.

Ihre Arbeiten sind in öffentlichen Sammlungen vertreten, u. a. an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster, bei der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, im ProjektRaumKunst Busch e.V., im Kreativ-Haus Münster sowie im Pfarrzentrum St. Josef in Münster.

Email: s70platz2011@hotmail.com

www.satomi-edo.com
Instagram: @edo_satomi_artist

Eine ortsspezifische gelbe Installation, seit 2024 an der Radstation Münster HBF: eine Dekonstruktion einer Weltkarte und deren imaginäre Rekonstruktion aus den fragmentierten Schalen eines Eies.

HEIMAT KARTE – NEW GROUND 30082024, 2024

Klebefolie, ca. 1500 x 430 cm

Eine Phantasie-Landkarte aus Frühstücksei, präsentiert im Glas-Pavillon "La Folie".

HEIMAT KARTE 09042023, 2023

Klebefolie, 700 x 700 x 700 cm